ichkind - Zentrum für Kinder psychisch belasteter Eltern e.V.

ichkind Zentrum für Kinder psychisch belasteter Eltern e.V.

Jedes Kind psychisch belasteter Eltern kann und soll gesund aufwachsen! Dafür begleiten wir es bei ichkind zugewandt, klären es altersgerecht über Besonderheiten, Ursachen und Folgen der elterlichen Erkrankung auf und geben ihm einfache Methoden an die Hand, die eigene Widerstandsfähigkeit und Selbstsicherheit zu stärken. Damit setzen wir uns für ein Kinderrecht auf eine Zukunft ohne psychische Erkrankungen ein!

Kinder von psychisch belasteten Eltern sind in ihrer persönlichen und psychischen Entwicklung häufig stark eingeschränkt. Denn einfühlsam, fürsorglich und interessiert auf die Bedürfnisse der eigenen Kinder einzugehen, ist für die Eltern häufig nicht mehr möglich.

Konfrontiert mit anhaltender, emotionaler Überforderung und abgelenkt durch Schmerz und Unverständnis über die familiäre Situation, werden eigene Bedürfnisse hintenangestellt. Das eigene „Ich“ findet kaum Platz.

So helfen wir dem eigenen „Ich“ im Kind

Peer-Mentoring

In unserem Mentoringprogramm begleiten geschulte, ehrenamtliche Peers betroffene Kinder zwischen 4 und 18 Jahren.

In Form von regelmäßigen und altersgerechten Aktivitäten geben sie ihre Erfahrungen weiter, schenken den jungen Menschen Zuwendung und helfen ihnen aus dem Schatten der elterlichen Erkrankung herauszutreten.

Noch befindet sich unser Mentoringprogramm im Aufbau.

Digitale Psychoedukation

Mit verschiedenen multimedialen und kreativen Angeboten über soziale Medien und andere digitale Kanäle möchten wir für betroffene Kinder und deren Familien eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen rund um die Auswirkungen psychischer Erkrankungen sein.

Über Prävention und Aufklärung wollen wir dafür sorgen, dass die Auswirkungen psychischer Erkrankungen und auch das Risiko selbst zu erkranken minimiert werden.

Auch dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.

ichkind e.V. befindet sich in der Auflösung und Liquidation.
Für diesen Schritt haben wir uns im Vorstand entschlossen, weil es uns nicht mehr möglich war, den Verein im Ehrenamt aufzubauen und zu führen.
Die bis Ende 2024 eingegangenen Spenden kommen nach Begleichung der Fixkosten und Ablauf der Sperrfrist der Kinder- und Jugendpsychiatrie des UKE zugute
(vgl. Satzung).