Datenschutz & Datensicherheit
Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind uns, ichkind - Zentrum für Kinder psychisch belasteter Eltern e.V. („ichkind“ / „Wir“) ein wichtiges und besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihre Rechte als Betroffener bei der allgemeinen Nutzung unserer Website.
1. Allgemeines
a) Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen sind wir, ichkind – Zentrum für Kinder psychisch belasteter Eltern e.V., die Sie unter unserer postalischen Anschrift
Dachsberg 6C, 22459 Hamburg oder per E-Mail unter: info@ichkind.de erreichen.
b) Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung unseres Vereins haben Sie ein Recht auf Bestätigung, ob wir auf Ihre Person bezogene Daten verarbeiten und sofern dies zutrifft, unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und ein Recht auf Einschränkung (Sperrung) Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO).
Im Falle einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung erheben aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Sofern Sie uns personenbezogene Daten bereitgestellt haben, können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Übertragung der Daten verlangen (Art. 20 DSGVO).
Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung i.S.d. Art. 6 S. 1 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO).
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei ichkind haben, können Sie sich jederzeit unter den oben wiedergegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
d) Speicherdauer und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten,
sobald diese für die im Folgenden erläuterten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind,
im Falle eines Widerspruchs nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe unseres Unternehmens entgegenstehen
oder im Falle eines Widerrufs einer Einwilligung keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
Wenn und solange einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, beschränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Archivierungszweck (so genannte Datensperrung) und löschen Ihre Daten mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist. Typische Aufbewahrungsfristen nach dem deutschen Handels- und Steuerrecht betragen sechs Jahre zum Jahresende für Geschäftsbriefe (einschließlich E-Mails) und zehn Jahre zum Jahresende für buchhaltungsrelevante Vorgänge.
e) Kategorien der Empfänger Ihrer Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den unter den Ziffern 2 ff. dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken an Dienstleister übermitteln, die wir auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO mit bestimmten, zweckgebundenen Datenverarbeitungen beauftragen.
Insbesondere setzen wir zum Hosting unserer Website den Anbieter Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland („Squarespace“) ein. Squarespace ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Squarespace Inc. ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleistet.
Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung von Squarespace geschlossen.
f) Datentransfers in Drittstaaten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes, insbesondere in den USA übermitteln. Sofern, wie im Falle der USA, das dortige Datenschutzniveau nicht dem Datenschutzniveau innerhalb der EU entspricht, vereinbaren wir mit dem Empfänger die Standardvertragsklauseln der Europäischen, stellen sicher, dass der Anbieter unter dem DPF zertifiziert ist und gegebenenfalls zusätzlich erforderliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
g) Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
2. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website
a) Internetverbindungsdaten
Bei der Nutzung unserer Website unter https://www.ichkind.de verarbeiten wir die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Bei diesen Daten handelt es sich um Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider). Wir benötigen diese Informationen, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, zum Beispiel durch Anpassung der Website auf die Bedürfnisse Ihres Endgeräts. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit und Nutzbarkeit unserer Website zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wie speichern die betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer von sechs Monaten.
b) Zugriffe und Speicherungen auf Ihrem Endgerät („Cookies“)
Wir verwenden auf unserer Website so genannte „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. In diesen Dateien können nutzerbezogene pseudonyme Daten gespeichert und solche Informationen ausgelesen werden.
In bestimmten Fällen ist die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website zur Nutzung zur Verfügung stellen können („Notwendige Cookies“). Der Zugriff auf Ihr Endgerät erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Ziffer 2 TTDSG. Soweit diese Informationen einen Personenbezug aufweisen und von uns in unseren IT-Systemen weiterverarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website und der Gewährleistung von Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Technisch nicht unbedingt erforderliche Cookies, d.h. Cookies der Kategorien „Funktionelle Cookies“, „Statistische Cookies“ und „Marketing-Cookies“ nutzen wir nicht. .
c) Einzelheiten der eingesetzten technisch notwendigen Cookies
Wir setzen die folgenden technisch notwendigen Cookies ein:
Crumb
Dieses Cookie dient der Abwehr von sogenannten Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen. Bis zum Ablauf der Sitzung
Wir speichern zu diesem Cookie die Information, in den Einsatz welcher optionalen Cookies der Nutzer des jeweiligen Endgeräts eingewilligt oder nicht eingewilligt haben. Dies dient dazu, dass der Nutzer seine Entscheidung nicht bei jedem weiteren Aufruf unserer Webseite wiederholen muss. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. 30 Tage
3. Datenverarbeitung im Rahmen sonstiger Geschäftsbeziehungen
Wenn Sie uns als Interessent, Dienstleister oder sonstigen Geschäftspartner kontaktieren, dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Kontaktdaten oder Korrespondenz) soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) oder zur Anbahnung oder Durchführung des jeweiligen Geschäfts (Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO) erforderlich ist und bewahren die Daten ggf. im Rahmen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten auf.
Dasselbe gilt, wenn Sie Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin eines Interessenten, Dienstleisters oder sonstigen Geschäftspartners sind und wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Rahmen erhalten; die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall unser berechtigtes Interesse an der Anbahnung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).